Diese Website ist seit dem Ende des Studiengangs Informationswissenschaft
im Juni 2014 archiviert und wird nicht mehr aktualisiert.
Bei technischen Fragen: Sascha Beck - s AT saschabeck PUNKT ch
Drucken

WordNet

Wer kennt das nicht, man sitzt über einem englischen Text und freut sich, dass man „fast“ alles versteht. Nur ein paar selten genutzte Wörter und Fachausdrücke lassen sich nicht so recht übersetzen. Man hat alle Wörterbücher und den dicken Dictionary aus der Schulzeit durchforstet, man hat alle mögliche Übersetzungsseiten des Internets abgefragt, aber es lässt sich keine angemessene Übersetzung der gesuchten Begriffe finden. Wer in einem solchen Augenblick WordNet kennt, kann sich glücklich schätzen. WordNet ist ein Projekt der Princeton University. Es besteht aus einer lexikalischen Datenbank, mit der die semantischen und lexikalischen Beziehungen zwischen Wörtern aufgezeigt werden kann. Somit spielt WordNet eine wichtige Rolle in der englischsprachigen Informationslinguistik. Informationswissenschaftliche Fachausdrücke haben dadurch auch ihren Weg ins WordNet gefunden und erleichtern das Übersetzen wissenschaftlicher Text aus unserm Fachgebiet. Initiator und langjähriger Leiter des Projektes war Prof. Georg A. Miller. Nachfolgerin ist die deutschstämmige Professorin Christiane D. Fellbaum. Sie ist unter anderem auch Präsidentin der Global WordNet Association und Trägerin des Wolfgang-Paul-Preises. Weitere Informationen zu WordNet WordNet zum Downloaden WordNet online

Vortrag „Das neue Urheberrecht in der Analyse“

Am Montag, den 07.05.2007, lädt die Stiftung Demokratie Saarland um 18:00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema „Das neue Urheberrecht in der Analyse“ in das Casino am Staden (Bismarckstr. 47) ein. Der Referent ist Rainer Kuhlen, Professor für Informationswissenschaft in Konstanz und Sprecher des Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“.

Wikipedia in den Wissenschaften

Letzten Freitag fand an der Uni Basel ein Werkstattgespräch mit dem Titel „Wikipedia in den Wissenschaften. Zur Praxis und Theorie eines aktuellen Phänomens“ statt. Wenn dieser Workshop auch einen starken geschichtswissenschaftlichen Anteil besaß (man achte auf die Referenten), so sind die Probleme, die Historiker mit der Wikipedia haben, nicht so anders als in anderen Disziplinen. Im Rahmen des Werkstattgespräch fand auch ein Vortrag Jan Hodels statt, dessen Ergebnisse er im Blog von histnet.ch zusammenfasst. Besonders interessant finde ich folgende Punkte:
Wikipedia ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften, die für seinen Erfolg massgeblich sind, nicht ein “Werk” im herkömmlichen Sinn, sondern ein “Ort” der Verhandlung und des Austausches. Genutzt wird es aber wie ein publiziertes Werk. Dieses Missverhältnis sollte den Studierenden klar gemacht werden.
Eine sehr gute Beschreibung des Besonderheit der Wikipedia, die ja immer im Fluß ist.
Daraus folgt: Das Zitieren aus Wikipedia für wissenschaftliche Arbeiten in Geschichte ist aus verschiedenen (zum Teil wikipedia-spezifischen) Gründen problematisch: das betrifft die heterogene Qualität, den lexikalischen Charakter, die “Autorlosigkeit” (kooperativ und zum Teil anonym verfasste Texte), die mit wissenschaftlichen Referenz-System nur schwer in Übereinstimmung zu bringen ist.
In diesem Punkt teile ich die Darstellung nur bedingt, da die Wikipedia nicht „autorlos“ ist – ist doch theoretisch der Urheber jeden Wortes recherchierbar – mit seinem gesamten Wikipedia-spezifischen Werdegang. Auch die sogenannten anonymen Edits, bei denen nur die IP-Adresse verzeichnet wird, sind nachvollziehbar und entsprechend bewertbar. Bei herkömmlichen Veröffentlichungen geht man davon aus, daß sich der Verlag von der Identität und der Qualifikation des jeweiligen Autors überzeugt hat – ohne einen entsprechenden Beweis zu haben. Die Wahrnehmung, daß eine Identität, die an einen Realname gebunden ist, verlässlicher ist, als eine an einen Nickname bzw. Pseudonym gebundene, halte ich für trügerisch.
Daraus folgt: Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im jeweiligen Verwendungszusammenhang beurteilt und begründet werden. Eine grundsätzlicher Ausschluss von Zitaten aus Wikipedia für wissenschaftliche Zwecke ist ebenso unangemessen, wie die ausschliessliche oder hauptsächliche Verwendung von Wikipedia-Einträgen als Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit.
Dem ist jedoch nichts mehr hinzuzufügen. Gerade an Wikipedia-Artikeln, läßt sich die Bewertung von Zuverlässigkeit einer Quelle oder von Literatur sehr gut exerzieren.
Posted by

Online-Mehrbenutzerspiele

Bekannte Beispiele sind „World of Warcraft“, „Everquest“ und „Everquest2“, „Guild Wars“ und „Final FantasyXI“. Ziele der Spiele sind die Welt zu entdecken und seinen Charakter (Avatar) auf die höchste Stufe zu trainieren. Dazu muss man Waffen und Rüstung kaufen, bzw. von getöten Gegnern oder Monstern bekommen. Zusätzlich kann man Quests annehmen und so an Geld, Ausrüstung und höhere Stufen zu kommen. Das besondere an den Online-Mehrbenutzerspielen (engl. Massively Multiplayer Online Roleplaying Games; MMORPGs) ist, dass sie nur online spielbar sind und besonderer Wert auf die Interaktion zwischen den Spielern gelegt wird! Dazu beinhalten die Spiele interne Chats, viele Gilden (Zusammenschluss von Spielern) benutzen TeamSpeak. Im Gegensatz zu den meisten Jump and Run und Abenteuerspielen brauchen die Spieler kein besonderes Geschick um weiter zu kommen. Es entscheidet eher die investierte Zeit über den Erfolg. Das erhöht im Gegensatz zu Offline-Spielen, die während man nicht spielt nicht weiterlaufen, die Suchtgefahr. „World of Warcraft“ ist aktuell das meistgespielte MMORPG, es wird weltweit von 8,5Mio. Spielern, davon 1,5Mio. in Europa gespielt. Wie die meisten MMORPGs finanziert es sich durch den Verkauf des Spiels (~20€) und monatliche Kosten (je nach Zahlungsform zwischen 11 und 13,50€), Atlanten (12-30€) und Erweiterungen („The Burning Crusade“, ~26€ ).

Arte-Themenabend: „Google, Apple, Microsoft … Die neuen Herren der Welt“

Am Freitag, dem 20. April zeigt der Fernsehkanal Arte einen Themenabend zur Marktmacht von IT-Unternehmen wie Google und Microsoft. Ausgestrahlt wird um 22:15 die Dokumentation „Wer hat Angst vor Google?“ und um 23:45 der Fernsehfilm „Die Silicon Valley Story“. Die Doku „Wer hat Angst vor Google?“ wird nach der Ausstrahlung zudem eine Woche lang kostenlos über die ARTE-Homepage abrufbar sein.
Posted by

Was ist eigentlich ein Blog?

Nun hat die InfoWiss also einen Blog und wer im letzten Semester das „Social Software“- Seminar von Sascha Beck besucht hat, der weiß auch genau was ein Blog ist und wozu er dient. Für alle, die mittwochs von 15-17 Uhr anderweitig beschäftigt waren, hier noch mal eine kurze Zusammenfassung über das Thema Blog: Blogs, oder Weblogs, sind eine für jedermann zugängliche Form der Publikation im Internet. In ein E-Mail ähnliches Formular trägt man seinen Text ein und gibt ihn dann zur Veröffentlichung frei, das Endprodukt sieht aus wie eine Website. Üblicherweise wird der aktuellste Titel an den Anfang der Seite gesetzt, genau wie in unserem InfoWiss-Weblog, und ebenfalls wie bei uns ist es üblich, dass es die Option „Kommentar“ gibt, so dass ein jeder den ebene gelesenen Artikel rezensieren kann. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Jeder seine Meinung durch Blogs publik machen kann, stellt sich die Frage nach dem Sinn von Blogs. Aber sollte man tatsächlich etwas kritisieren, das so offensichtlich boomt? Denn weltweit gibt es inzwischen mehr als 200 Millionen Blogs aller Art. Tatsächlich werden aber nur die wenigsten regelmäßig frequentiert, so dass zum Beispiel die Zeitung „Die Zeit“ einen Weblog-Friedhof eingerichtet hat, auf dem Blogs gekennzeichnet sind, die nicht mehr aktualisiert werden und auf denen sich ein Besuch nicht lohnt. Tatsache ist, dass der Inhalt der meisten Weblogs persönliche Erlebnisse und Erfahrungen widerspiegelt. So finden Journalisten auf diese Art und Weise (Zeit)Zeugen, wie beispielsweise nach der Tsunami-Katastrophe. Soviel also erst mal zum Thema Weblog, über deren Zukunft lässt sich diskutieren und was aus dem InfoWiss-Blog wird, das liegt wohl in unserer Hand 🙂 http://www.zeit.de/2006/11/C-Blogs

Mit Elektroschocks gegen Internet-Sucht

Zwar wurde dieses Thema bereits erwähnt, dennoch finde ich, dass ich noch etwas dazu beitragen sollte.

Wie schon oft berichtet ist die so genannte Internet-Abhängigkeit unter Wissenschaftlern umstritten, da dieses Krankheitsbild noch zu wenig erforscht ist. Allerdings werden in China schon lange Internetsüchtige in Krankenhäusern geheilt. Im Oktober 2004 wurde im Pekinger Militärhospital eine Suchtstation für Internet- und Spielesüchtige eröffnet. Elektroschocks (30Volt), Infusionen und Therapiegespräche gehören hier zum Alltag. Die 14-24 jährigen Patienten weisen sich teils selbst ein, teils werden sie von den Eltern eingewiesen.                                        

In China gibt es rund 94 Millionen Internetnutzer, davon sind ca. 22 Millionen von ihnen Online-Spieler. Das exzessive spielen führt oft zu suchtähnlichen Symptomen. Ein Beispiel dafür  ist der 41jährige Chinese Qiu Chengwei, der einen Freund und Mitspieler erstach, weil dieser ein virtuelles Schwert ohne seine Erlaubnis verkauft hatte. Realitätsverlust durch übermäßigen Internet-Konsum – das steht hier wohl fest!  

    internetsucht.bmp  

Hier könnt Ihr Euch noch weiter Beispiele und Bilder zu diesem Thema anschauen.

Posted by